Alle Episoden

"Wie kann ich Englisch sprechen, ohne nachzudenken?"

18m 1s

Der erste Kontakt, den die meisten Menschen mit Englisch haben, passiert während der Schulzeit. In der Schule wird Englisch sozusagen "mit Nachdenken" vermittelt: Die Sprache wird nach Regeln unterrichtet, das bedeutet, die Sprache wird logisch-systematisch vermittelt.
Spricht man dann später als Erwachsener Englisch im Job, stellt sich sofort dieses Gefühl aus der Schulzeit ein: "Wie waren nochmal die Regeln?" und "ich muss es jetzt richtig machen". Um Englisch als Erwachsener zielführend zu sprechen, muss man jedoch das ständige Nachdenken über Fehler aufgeben. In dieser Episode erkläre ich die psychologischen Hintergründe für einen starken Englisch-Perfektionismus und gebe Tipps, wie man diesen...

Warum sich Scham beim Englisch sprechen in Panik verwandeln kann

Warum sich Scham beim Englisch sprechen in Panik verwandeln kann

29m 47s

Scham beim Sprechen einer Fremdsprache ist ein relativ normales Gefühl, das fast jeder kennt. Problematisch wird es, wenn diese Scham von Situation zu Situation wächst, denn dann kann aus einer harmlosen Scham eventuell eine große Angst vor der Fremdsprache entstehen, die sogar in eine Panikattacke münden kann. In dieser Episode erkläre ich, wie das entsteht und wie man es vermeiden kann.

Angst vor englischer Präsentation: Tipps und Tricks um ruhig zu bleiben

Angst vor englischer Präsentation: Tipps und Tricks um ruhig zu bleiben

23m 2s

"Ich habe Angst, eine englische Präsentation zu halten, aber ich komme in meinem Job nicht darum herum. Wie kann ich es schaffen, ruhig und professionell zu bleiben, trotz hohem Puls?" In dieser Episode stelle ich verhaltenstherapeutische Tipps vor, mit denen Sie es schaffen können, Ihre Angst vor dem Englisch sprechen zu minimieren und mental stabiler und damit souveräner zu werden.

Englisch-Redeangst in Start-ups: Hintergründe und Tipps

Englisch-Redeangst in Start-ups: Hintergründe und Tipps

58m 43s

In vielen Startups ist Englisch Unternehmenssprache und Deutsch braucht man dort fast gar nicht mehr. Wie gehen Mitarbeiter damit um, dass perfektes, fließendes Englisch vorausgesetzt wird? Was machen Mitarbeiter, die sich beim Englisch sprechen unsicher fühlen, was ganz normal ist, wenn man eine Fremdsprache spricht? Es gibt in Startups einerseits diese Selbstverständlichkeit, wenn es um das Thema Englisch geht und andererseits gibt es da diesen unglaublichen Druck, Englisch genauso locker zu sprechen wie die eigene Muttersprache. In dieser Episode spreche ich mit Philip, der uns Einblicke in das Startup Leben gibt und wie dort mit dem Thema Englisch-Unsicherheit umgegangen wird...

Wie bleibe ich im englischen Gespräch freundlich, trotz meiner Sprechangst?

Wie bleibe ich im englischen Gespräch freundlich, trotz meiner Sprechangst?

28m 37s

Englisch Sprechangst führt oft dazu, dass Betroffene "dichtmachen", während sie ein englisches Gespräch führen, weil sie innerlich mit der Fremdsprache kämpfen. Das kann für das Gegenüber unfreundlich erscheinen. Erfahren Sie in dieser Episode, was Sie ganz praktisch bei einer solchen Zurückhaltung aus Angst oder Unsicherheit machen können, um dennoch einen freundlichen Eindruck zu hinterlassen.

"Mein Englisch klingt ungebildet" - Wie Sie dieser Falle entkommen

31m 10s

"Wenn ich Englisch rede, werden die anderen denken, dass ich keine gute Bildung habe, weil ich lauter Fehler mache" - ist das eine Aussage, die auch von Ihnen stammen könnte? In dieser Episode erkläre ich, warum ein solcher Gedanke ein Selbstangriff ist und warum dieser zur Falle werden kann und wie man dieser Falle entkommen kann. Hierfür gebe ich ganz praktische Tipps, die Sie selbst umsetzen können.

So überwinden Sie die Angst vor einem englischen Telefonat

So überwinden Sie die Angst vor einem englischen Telefonat

31m 36s

Telefonate auf Englisch zu führen kann bei manchen Menschen starke Angst, bis hin zu Panikgefühlen auslösen. In dieser Episode spreche ich darüber, warum ausgerechnet Telefonieren auf Englisch so viel Angst machen kann und was Sie im Alleingang dagegen unternehmen können.

"Warum ist meine englische Aussprache so schlecht?"

28m 26s

Die eigene Aussprache beim Englisch reden zu akzeptieren ist für manche Menschen dermaßen schwierig, dass sie sich gar nicht trauen, öffentlich Englisch zu sprechen. Erfahren Sie hier, wie Sie mit negativer Selbstkritik bezüglich Ihrer englischen Aussprache umgehen können, so dass es Sie beim Sprechen nicht komplett blockiert.

Tipps für mehr Resilienz beim Englisch sprechen

Tipps für mehr Resilienz beim Englisch sprechen

35m 37s

Englische Gespräche können sich für manche Menschen so anfühlen, als ob sie ein Ruderboot durch einen Tornado manövrieren müssten. Resilienz beim Englisch sprechen bedeutet, auch in schwierigen Zeiten nicht den Überblick zu verlieren und sich nicht aus der Fassung bringen zu lassen, selbst wenn einem alles zu entgleiten droht. Resiliente Menschen steuern ihr Ruderboot auch durch einen Tornado und sie kentern nicht, denn Resilienz bedeutet psychische Widerstandskraft und beschreibt die Fähigkeit, sich von Schwierigkeiten nicht so beeinträchtigen zu lassen, dass das Ruderboot Schaden nimmt und dann am Ende versinkt. In dieser Episode erfahren Sie, wie Sie Resilienz beim Englisch sprechen...

Wie kann ich beim Englisch reden selbstbewusster wirken?

Wie kann ich beim Englisch reden selbstbewusster wirken?

28m 34s

Selbstbewusstsein und innere Versagensängste scheinen nicht zusammenzupassen, jedoch lässt sich mit einigen psychologischen Kniffen das eigene Selbstbewusstsein stärken, auch wenn man sich innerlich sehr unsicher fühlt. Erfahren Sie hier, wie man beim Englisch reden selbstbewusster wirken kann, als man tatsächlich ist, und wie man das Selbstbewusstsein von Grund auf stärken kann, wenn man unter einer Fremdsprachenangst leidet.