Englisch frei sprechen

Mehr Selbstvertrauen beim Englisch reden: Erkennen Sie die Ursachen von mentalen Blockaden beim Englisch sprechen und lernen Sie, frei Englisch zu reden. Dieser Podcast behandelt die üblichen Ursachen, Hintergründe und Themen rund um Englisch Sprechängste (Englisch Phobie) und stellt Lösungsansätze aus der kognitiven Verhaltenstherapie vor. Sie hören in diesem Podcast einerseits Live-Mitschnitte aus Therapiesitzungen und andererseits Themenfolgen zu bestimmten Aspekten einer Englisch Redeangst. Ich wünsche viel Freude beim Zuhören sowie Erkenntnisse, die Ihnen helfen, Ihre Angst vor dem Englisch reden in den Griff zu bekommen.

Englisch frei sprechen

Neueste Episoden

6 Systemische Fragen bei Xenoglossophobie (Angst, in einer Fremdsprache zu sprechen)

6 Systemische Fragen bei Xenoglossophobie (Angst, in einer Fremdsprache zu sprechen)

25m 36s

Bei Xenoglossophobie denken viele Menschen, dass Sie sich einfach mehr zusammenreißen müssen, z.B. indem sie mehr lernen. Dabei ist es oft wichtig, die Angst, die dahinter steckt, besser zu verstehen. Hierbei können systemische Fragen helfen - das sind Fragen, die das Umfeld wie z.B. den Beruf, die Kollegen oder die Umstände, in denen die Fremdsprache gesprochen werden soll, unter die Lupe nehmen. Hierbei können interessante Erkenntnisse gewonnen werden, die oft ein Schritt in Richtung Lösung darstellen können.

Angst beim Englisch sprechen: Warum es hilft, die Angst auszuhalten

Angst beim Englisch sprechen: Warum es hilft, die Angst auszuhalten

25m 5s

Jede Angst - und so auch die Englischangst (oder Fremdsprachenphobie) - wird erlebt, weil alte, unbewusst verdrängte Gefühle an die Oberfläche kommen. Sie kommen deshalb an die Oberfläche, weil es einen "Trigger" (einen Auslöser) gab. In diesem Fall ist es das Sprechen der englischen Sprache, das den Trigger darstellt, und mit dem Trigger kommt die Angst. Diese Angst will eigentlich aus dem Unbewussten nach oben kommen, um den Betroffenen zu verlassen, nur meist unterdrücken oder bekämpfen Betroffene die Angstgefühle, das ist ganz menschlich. In dieser Episode erkläre ich, warum das nicht die beste Strategie ist und was man stattdessen tun...

"Kopf Wirrwarr“ beim Englisch reden - das sollten Sie darüber wissen

18m 25s

Verwirrung und das Fehlen von Worten, sowie die Unfähigkeit, sich zu konzentrieren, sind Begleiterscheinungen einer sogenannten Fremdsprachenangst. In dieser Episode erkläre ich, wie so ein "Durcheinander im Kopf" entsteht und was man darüber wissen muss, wenn man betroffen ist.

Redeangst in einer Fremdsprache: Warum das eine Traumafolge sein kann

Redeangst in einer Fremdsprache: Warum das eine Traumafolge sein kann

23m 18s

Beim Sprechen einer Fremdsprache kann bei manchen Menschen eine deart starke Angst entstehen, dass sie nicht mehr in der Lage sind, das auszudrücken, was sie ausdrücken wollen. Das fühlt sich dann an wie eine Barriere, eine innere Mauer oder Wand. Frühere traumatische Erlebenisse können diese Angstzustände beim Sprechen einer Fremdsprache auslösen. Diesen Zusammenhang erläutere ich in dieser Episode und gebe Hilfestellung dafür, wie man am besten damit umgeht, wenn man davon betroffen ist.